Der Planungsprozess
Durch ein kooperatives Planungsverfahren wollen die Stadt Braunschweig und die Technische Universität Braunschweig die Grundlagen für vielfältige Forschungsprojekte und Reallabore am CO_LIVING CAMPUS schaffen und dadurch einen Innovationsschub für Braunschweig als Stadt der Wissenschaft und für die Forschungsregion Niedersachsen anstoßen.
Ideen, Visionen und Anregungen werden in einem Beteiligungsprozess im Rahmen der CO_NFERENZ (Juni 2023) und des CO_WORKSHOPS (Oktober 2023) erarbeitet und fließen in die Aufgabenstellung für den CO_WETTBEWERB (März 2024). Im CO_WETTBEWERB werden auf Grundlage der Empfehlungen und Anregungen aus dem Beteiligungsprozess städtebauliche Konzepte entworfen und anschließend in einer Jury-Sitzung und in Präsentationen diskutiert. Die Ergebnisse der CO_NFERENZ, des CO_WORKSHOPS und des CO_WETTBEWERB werden in einer öffentlich zugänglichen Dokumentation zusammengefasst und dienen als Grundlage für den städtebaulichen Rahmenplan.

Juni 2023 _ CO_NFERENZ
Die CO_NFERENZ im Juni 2023 stellt eine informative Beteiligung der breiten Öffentlichkeit zu Beginn des Projektes dar und bietet eine erste Möglichkeit der Diskussion. Die Teilnehmer*innen werden eingeladen, sich zu dem Projekt zu informieren sowie ihre Fragen, Ideen und Anmerkungen mitzuteilen und zu diskutieren. Die Empfehlungen werden anschließend in der Gesamtdokumentation aufgenommen und dienen als Bestandteil der Aufgabenstellung für den CO_WORKSHOP 2023 im Oktober.
Okt. 2023 _ CO_WORKSHOP
Der CO_WORKSHOP im Oktober 2023 ist ein Format der aktiven Beteiligung und detaillierten Auseinandersetzung mit dem Projekt. In dem einwöchigen Workshopformat treten Fachexpert*innen, Bürger*innen und universitäre Akteure in den Austausch und erarbeiten Empfehlungen für die Entwicklung des Quartiers. Die Empfehlungen werden anschließend in der Gesamtdokumentation aufgenommen und dienen als Bestandteil der Aufgabenstellung für den CO_WETTBEWERB im März 2024. Die Anmeldung wird am 30.6. eröffnet.
März 2024 _ CO_WETTBEWERB
Der CO_WETTBEWERB im März 2024 ist ein experimentelles Planungsformat an der Schnittstelle zwischen Beteiligung und städtebaulichem Wettbewerb. Auf Grundlage der Ergebnisse der CO_NFERENZ und des CO_WORKSHOPS werden städtebauliche Szenarien erarbeitet und vorgestellt. Dabei arbeiten eingeladene Büros mit Expertise im Bereich Städtebau und kooperativer Quartiersentwicklung mit Studierenden der TU Braunschweig vor Ort in einem mehrtägigen Werkstattverfahren. Die Erarbeitung der Entwürfe wird durch öffentliche Diskussionsformate begleitet. Der Arbeitsprozess und die Zwischenergebnisse werden dadurch transparent und für die Öffentlichkeit frühzeitig zugänglich. Nach einer anschließenden Sitzung eines Gutachter*innengremiums liegen im Ergebnis die erarbeitetetn Entwürfe und Empfehlungen für weitere Planungsphasen vor.